Was macht einen Frosch zum Frosch? Wie unterscheiden sich Frösche von anderen Tieren? |
Die heute beschriebenen etwa 4800 Arten von Fröschen und Kröten bilden zusammen die Ordnung der Froschlurche oder Anuren (wissenschaftlich Anura). Neben rund 500 bekannten Arten von Schwanzlurchen (Urodela, Salamander und Molche) und etwa 170 Blindwühlen (Gymnophiona) sind Froschlurche die größte der drei heute noch existierenden Amphibienordnungen. Obwohl sich Frösche auch für den Laien meist leicht erkennen lassen, sind ihre genauen Unterschiede zu anderen Wirbeltieren oft nur dem Spezialisten bekannt. [mehr] |
Der Feuersalamander Ein Portrait von "Lurchi" |
Der Feuersalamander (Salamandra salamandra) ist eine Amphibienart aus der Familie der Echten Salamander. Doch wo leben Feuersalamander? Wie alt und wie groß können sie werden? Dies und mehr über den Feuersalamander finden Sie [hier] |
Frosch- und Krötenrufe Aufnahmen von 109 Frosch- und Krötenarten aus Südbrasilien und Uruguay |
[mehr] |
Eine Art mit meinem Namen? Patenschaft für eine neuentdeckte Tier- oder Pflanzenart |
Taufen Sie eine neue, bisher unbenannte Art mit einem Namen Ihrer Wahl. Ihre Spende wird zur Hälfte zur Förderung der taxonomischen Forschung und für Forschungsmaßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt in den Herkunftländern der neuen Arten verwendet.
[mehr] |
Pró-Mata in Südbrasilien |
|||||
Araukarienwald - ein einzigartiger Lebensraum |
|||||
Artendiversität in Brasilien |
|||||
Auswahl nach verschiedenen Regionen - Santa Catarina - Florianópolis - Manaus - Rio Grande do Sul Amphibien Reptilien |
|||||