 |
Lebenslauf
 |
 |
|
|
| Adresse |
 |
Redaktion und Lektorat Natur und Tier - Verlag - Haldenstraße 28 - D-70736 Fellbach |
| geboren: |
 |
5. Februar 1965 in Esslingen am Neckar |
| 1971 bis 1975 |
 |
Grundschule in Esslingen |
| 1975 bis 1984 |
 |
Georgii-Gymnasium in Esslingen - Abschluß: Abitur |
| 1984 bis 1986 |
 |
Zivildienst im Mörikeheim in Stuttgart (Alten- und Pflegeheim) |
| 1986 bis 1993 |
 |
Studium der Biologie an der Eberhard-Karls-Universität in Tübingen |
| September 1993 |
 |
Diplomprüfung mit Hauptfach Zoologie |
| Diplomarbeit: |
 |
"Biologie, Ökologie und Schutz der Amphibien im NSG Federsee" (Note sehr gut) |
| 1994 bis 1996 |
 |
Wissenschaftliche Hilfskraft am Institut für Landschaftsplanung und Ökologie, Universität Stuttgart, und am Lehrstuhl Spezielle Zoologie, Universität Tübingen |
| 1995 |
 |
Beginn der Doktorarbeit an der Universität Tübingen und im Waldschutzgebiet Pró-Mata, Rio Grande do Sul, im Rahmen des Kooperationsabkommen der Universität Tübingen und der PUCRS, Porto Alegre, Brasilien |
| 1996 bis 1998 |
 |
Promotionsstipendium nach dem Landesgraduiertenförderungsgesetz und Aufstockungsstipendium durch den DAAD |
| 1999 bis 2000 |
 |
Wissenschaftlicher Angestellter am LS Entwicklungsphysiologie, Uni Tübingen |
| Oktober 2000 |
 |
Promotion zum Dr. rer. nat in Zoologie, Universität Tübingen (Note sehr gut) |
| Dezember 2001 |
 |
Dissertation publiziert: Anurengemeinschaft des Araukarienwaldes von Rio Grande do Sul: Diversität, Reproduktion und Ressourcenaufteilung |
| 2000 bis 2002 |
 |
Wissenschaftliches Volontariat am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart |
| 2002 |
 |
Gastprofessuren an der PUCRS und der UNISC, RS, Brasilien |
| 2002 bis 2011 |
 |
unbefristete Anstellung (mit der Hälfte der regelmäßigen Arbeitszeit) am Staatlichen Museum für Naturkunde Stuttgart, Abteilung Zoologie, Bereich Herpetologie |
| seit Juli 2006 |
 |
Redaktion und Lektorat, Natur und Tier - Verlag Münster
|
 |
|
|
| Ehrenamt |
 |
Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) im Bereich Feldherpetologie, Arten- und Naturschutz |
 |
|
|
| Editorial Board |
 |
Studies on Neotropical Fauna and Environment, REPTILIA, TERRARIA, DRACO, ZOON |
 |
|
|
| Mitgliedschaften |
 |
DGHT - Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde, SEH - Societas Europea de Herpetologia, SBH - Sociedade Brasileira de Herpetologia, AHE - Asociación Herpetológica Española |
 |
|
|
 |