[Home]
HomeFrösche & Co.ForschungAlbumExtrasKontakt
  Frösche & Co.
Sympathie
Abstammung
Systematik
Museum
Rekorde
Bauplan
Skelett
Organe
Diversitaet
Fortpflanzung
Kommunikation
Gifte
Artenschutz
Sterben
Grüne Sympathieträger
Der australische Korallenfinger-Laubfrosch, Litoria caerulea, ein echter Sympathieträger. Foto: Axel KwetTextabschnitte der Seiten Frösche und Co. sind dem gleichnamigen Heft entnommen: Axel Kwet & Andreas Schlüter (2002): Frösche und Co. - Froschlurche: Leben zwischen Land und Wasser. Stuttgarter Beiträge zur Naturkunde, Serie C (Wissen für alle), Heft 51, Stuttgart, 104 Seiten, zahlreiche Farbfotos, 7.00 Euro.
"Diese widerlichen, ekelerregenden Tiere sind verabscheuungswürdig wegen ihres kalten Körpers, der bleichen Färbung, des knorpeligen Skeletts, der schmutzigen Haut, der grimmigen Erscheinung, des berechnenden Auges, des anstößigen Geruchs, der mißtönenden Stimme, des verwahrlosten Auftretens und des gefährlichen Gifts. Deshalb hat ihr Schöpfer seine Kraft an ihnen nicht vergeudet und nur wenige hervorgebracht".
Mit diesen berühmten Sätzen beschreibt der schwedische Naturforscher CARL VON LINNÉ 1758 in seiner zehnten Auflage der "Systema naturae" die Amphibien und Reptilien. Der Altmeister der Zoologie hätte sich wohl kaum erträumt, zu welch beachtlicher Popularität es die Lurche einmal bringen würden. Heute sind die "kahlen, schleimigen und kalten" Wirbeltiere "in", wie zum Beispiel niedlich aussehende Laubfrösche beweisen, die mit großen Kinderaugen für Reisebüros, Druckerpatronen oder Zeitschriftenabonnements werben. Das ungleiche Aufeinandertreffen von Erdkröten und Grasfrösche mit dem Straßenverkehr, sichtbar an Krötenzäunen und Warnschildern, nicht selten auch an Untertunnelungen und Straßensperrungen, ist im Frühjahr Thema der Tagespresse und hat bei uns mittlerweile einen großen Teil der Bevölkerung für den Amphibienschutz sensibilisiert.

Seiten  2