[Home]
HomeFrösche & Co.ForschungAlbumExtrasKontakt
  Frösche & Co.
Sympathie
Abstammung
Systematik
Museum
Rekorde
Bauplan
Skelett
Organe
Diversitaet
Fortpflanzung
Kommunikation
Gifte
Artenschutz
Sterben
Fortpflanzungskünstler
Männliche Glasfrösche, wie Hyalinobatrachium uranoscopum, bewachen ihre Blattgelege. Foto: Axel KwetAuf eine sensationelle und unter Wirbeltieren einmalige Weise hatte sich der ausgestorbene australische Magenbrütende Frosch (Rheobatrachus silus) fortgepflanzt. Nach der Eiablage verschluckte das Weibchen sein befruchtetes Gelege und brütete es im Magen aus. Nach dem Schlupf blieben die Kaulquappen so lange im Magen, bis sie zu fertigen Fröschen herangewachsen waren. In dieser Zeit, etwa acht Wochen lang, ernährten sie sich ausschließlich vom Dottersack, während die Froschmutter überhaupt keine Nahrung zu sich nahm. Bei der Geburt wurden die fertigen Frösche einfach ausgespuckt.
In der Zeit der „Schwangerschaft“ unterdrückte eine hormonähnliche Absonderung der Eier und Larven die für den Nachwuchs tödliche Magensaftproduktion des Weibchens. Dieses Prostaglandin E2 verhinderte die Produktion von Magensekreten, vor allem Salzsäure. Die phantastisch anmutende Brutbiologie des Magenbrütenden Frosches sollte ursprünglich zur Behandlung von Magengeschwüren beim Menschen genutzt werden, doch leider kam es nicht zur Produktreife der Prostaglandin-Extrakte. Bereits neun Jahre nach seiner Entdeckung waren die natürlichen Populationen des Frosches aus ungeklärten Ursachen zusammengebrochen. 1984 verstarb das letzte in Gefangenschaft verbliebene Tier und seitdem gilt Rheobatrachus silus als ausgestorben.
Magenbrütende Frösche haben bezüglich ihrer Fortpflanzungsweise sicher eine der höchsten Entwicklungsstufen erreicht. Ihre Strategie bildet aber nur die „Spitze des Eisberges“, denn bei keiner anderen Wirbeltiergruppe tritt eine vergleichbare Vielfalt an Fortpflanzungsformen auf. Das gut bekannte Schema unserer einheimischen Froschlurche – Ablage und Entwicklung der Eier und Kaulquappen in stehenden Gewässern – ist lediglich eine Möglichkeit, wenn auch die in Europa bei weitem häufigste. In den Tropen dagegen ist nicht nur die Anzahl der Froscharten, sondern auch die der Fortpflanzungsstrategien deutlich größer.
Mindestens ein Viertel aller bekannten Froschlurche verzichtet auf das wasserlebende Kaulquappenstadium und pflanzt sich auf eine terrestrische Weise fort. Viele Arten legen ihre Eier einfach offen auf Blättern und unter Steinen ab oder in speziellen Blattnestern aus mit Eileitersekreten verklebten Pflanzenteilen. In über 20 Froschgattungen ist der Bau eines Schaumnestes typisch, in dem sich die Eier gut geschützt vor Austrocknung, Sonneneinstrahlung und Feinden entwickeln.
Bei der unter Fröschen am weitest verbreiteten Fortpflanzungsform (z.B. bei der größten Wirbeltiergattung Eleutherodactylus) verläuft die gesamte Larvenentwicklung innerhalb der Eihülle, von der befruchteten Eizelle über die Larve bis hin zum fertigen Jungfrosch. Gerade diese so genannte direkte Entwicklung ist eine äußerst erfolgreiche Strategie, denn die Frösche sind unabhängig von offenem Wasser und entgehen damit auch den vielfältigen Gefahren, die im aquatischen Milieu lauern.

Seiten  2