|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Merkmale |
Länge etwa 25-30 mm. Seltene Art, in Rio Grande do Sul vom Aussterben bedroht. Rücken hellgrün, häufig mit braunen Punkten. Dunkelbraune, oberhalb weiß gerandete Seitenlinien am Körper, die von den Nasenöffnungen bis zur Lernderegion ziehen. Langgestreckte Schnauze. |
|
| | |
|
|
Verbreitung |
Südbrasilien. |
|
| | |
|
|
Lebensraum |
Offene Habitate in der Nähe von Wäldern. Zum Laichen in permanenten größeren Gewässern. |
|
| | |
|
|
Biologie |
Unbekannt. |
|
| | |
|
|
Literatur |
Cochran, D. M. (1953). Three new Brazilian frogs. Herpetologica 8(4): 111-115.
Garcia, P. C. A. and G. Vinciprova (1998). Range extensions of some anuran species for Santa Catarina and Rio Grande do Sul states, Brazil. Herpetol. Rev. 29(2): 117-118. |
|
|
|