[Home]
HomeFrösche & Co.ForschungAlbumExtrasKontakt
  Album
Brasilien
Deutschland
Spanien
Korsika
Griechenland
Thailand/ Laos
Uruguay
« zur Übersicht
Pfeiffrosch
Physalaemus lisei Braun & Braun, 1977


Ruf
Merkmale Männchen 21-28 mm, Weibchen 26-33 mm, häufig. Rückenfärbung variabel, bräunlich, gelblich, beige, oliv- bis hellgrün oder rötlich. Zwischen den Schultern ringförmige Hautdrüse mit hellem Zentrum. Breiter schwarzer Seitenstreifen. Bauch weiß oder gelblich, im Brustbereich grau gefleckt. Kehle beim Männchen gelb, beim Weibchen weiß und schwach grau marmoriert. Verdeckte Innenseiten der Oberschenkel und Leistenregion orangerot. Ohne große schwarze Drüsenflecken in der Lendenregion, selten mit zwei kleinen schwarzen Punkten in der Kreuzbeinregion.
Verbreitung Verbreitet nur in Südbrasilien (Rio Grande do Sul, Santa Catarina).
Lebensraum Bewohnt waldreiches, staunasses Gelände, vor allem sekundäre Wälder und Übergangszonen von Wald zu Grasland. Zur Laichzeit sind die tag- und nachtaktiven Tiere an kleinen Teichen oder temporären Pfützen und Wegspuren zu finden.
Biologie Die Männchen rufen von September bis Februar an der Wasseroberfläche treibend. Ihr Ruf ist sehr leise und besteht aus zwei oder drei langgezogenen, klagenden Lauten. 300-700 weiße Eier werden in 3-4 cm großen Schaumnestern am Rand der Gewässer an Grashalmen befestigt. Die Larven sind kleine, oval geformte, bräunliche, bodenlebende Suspensionsfresser, die sich schnell entwickeln.
Literatur Braun, P. C. and C. A. S. Braun (1977). Nova espÉcie de Physalaemus do Estado do Rio Grande do Sul, Brasil (Anura, Leptodactylidae). Rev. Brasil. Biol. 37(4): 867-871.
Kwet, A. & M. Di-Bernardo (1999): Pró-Mata. Anfíbios. Amphibien. Amphibians. - Edipucrs, Porto Alegre, 107 pp.
SolÉ Kienle, M. (2000). Lebenszyklus und insbesondere Reproduktion der Frösche Leptodactylus plaumanni und Physalaemus lisei im Waldschutzgebiet Pró-Mata, Araukarienplateau, Rio Grande do Sul, Brasilien. unveröff. Diplomarbeit, Univers. Tübingen, 42 pp.
« zur Übersicht