[Home]
HomeFrösche & Co.ForschungAlbumExtrasKontakt
  Album
Brasilien
Deutschland
Spanien
Korsika
Griechenland
Thailand/ Laos
Uruguay
« zur Übersicht
Pfeiffrosch
Physalaemus cuvieri Fitzinger, 1826


Ruf
Merkmale Männchen 24-31 mm, Weibchen 28-32 mm. Rückenfärbung variabel, in der Regel unscheinbare Braun- oder Grautöne mit dunklen Flecken oder Linien. Zwischen den Schultern dunkle ringförmige Hautdrüse mit hellem Zentrum. Breites dunkles Seitenband. Bauch weiß, an Brust und Kehle dunkel gefleckt. Kehle beim Männchen schwarz, oft mit weißer Mittellinie. Manche Exemplare mit zwei kleinen schwarzen, punktförmigen Sakralflecken im hinteren Rückenbereich (Kreuzbein), aber ohne große schwarze Drüsenflecken in der Lendenregion.
Verbreitung Weit verbreitet in Süd- und Südostbrasilien sowie den östlichen Regionen Paraguays und Argentiniens (Misiones, Corrientes).
Lebensraum Bewohnt in offenen Habitaten Teiche, Viehtränken oder Temporärgewässer wie Pfützen, häufig in wassergefüllten Hufspuren.
Biologie Laichzeit von September bis Februar. Das Männchen ruft vor allem nachts nach Regenfällen an der Wasseroberfläche treibend. Die Rufe bestehen aus jaulenden, an das Bellen von Hunden erinnernden Tönen, die in schneller Folge wiederholt werden. Die 400-700 weißen Eier werden in 5-6 cm großen Schaumnestern an Grashalmen am Rand der Gewässer befestigt. Die kleinen dunkelbraunen Larven sind suspensionsfressende Bodenbewohner.
Literatur Barreto, L. and G. V. Andrade (1995). Aspects of the reproductive biology of Physalaemus cuvieri (Anura: Leptodactylidae) in northeastern Brazil. Amphibia-Reptilia 16: 67-76.
Bokermann, W. C. A. (1962). Observações biológicas sôbre Physalaemus cuvieri Fitz., 1826 (Amphibia, Salientia). Rev. Brasil. Biol. 22(4): 391-399.
Brasileiro, C. A., R. J. Sawaya, et al. (2003). Physalaemus cuvieri. Predation. Herpetol. Rev. 34(2): 137.
Cardoso, A. J. (1981). Biologia e sobrevivência de Physalaemus cuvieri Fitz., 1826 (Amphibia, Anura), na natureza. Ciência e Cultura 33(9): 1224-1228.
Kwet, A. & M. Di-Bernardo (1999): Pró-Mata. Anfíbios. Amphibien. Amphibians. - Edipucrs, Porto Alegre, 107 pp.
Laurent, R. F. (1969). Diferencias morfologicas entre especies cripticas de los generos Pleurodema y Physalaemus. Acta Zool. Lilloana 25(7): 83-94.
Lobo, F. (1992). Osteologia de dos especies cripticas de Physalaemus (Anura: Leptodactylidae). Acta Zool. Lilloana 48: 171-175.
Oliveira, C., A. C. Sant'Anna, et al. (2003). Morphological considerations on the seminiferous structures and testes of anuran amphibians: Bufo crucifer, Physalaemus cuvieri and Scinax fuscovarius. Biociências, Porto Alegre 11(1): 39-46.
« zur Übersicht