[Home]
HomeFrösche & Co.ForschungAlbumExtrasKontakt
  Album
Brasilien
Deutschland
Spanien
Korsika
Griechenland
Thailand/ Laos
Uruguay
« zur Übersicht
Pfeiffrosch
Physalaemus biligonigerus (Cope, 1861 „1860“)


Ruf
Merkmale Länge 35-40 mm. Robuster, krötenähnlicher Körperbau mit vielen Warzen. Rückenfärbung sehr variabel, in der Regel braun, rötlich, grünlich oder grau mit dunklen Flecken oder Linien. Kehle beim Männchen dunkel. Zwei große schwarze Drüsenflecken in der Lendenregion.
Verbreitung Südbrasilien, Argentinien, Paraguay, Bolivien, Uruguay.
Lebensraum Bewohnt offene Habitate, vor allem an Teichen, Viehtränken oder Temporärgewässer.
Biologie Laichzeit von September bis März. Männchen rufen vor allem nachts nach Regenfällen an der Wasseroberfläche treibend. Die Rufe bestehen aus langezogenen, an das Weinen von Kleinkindern erinnernden Tönen. Die weißen Eier werden an der Wasseroberfläche, in 5 cm großen Schaumnestern an Grashalmen am Rand der Gewässer befestigt. Die kleinen dunkelbraunen Larven sind suspensionsfressende Bodenbewohner.
Literatur Achaval, F. & A. Olmos (2003): Anfibios y reptiles del Uruguay. 2. edition. - Montevideo, Uruguay (Graphis Impresora), 136 pp.
Kwet, A. (2002): Physalaemus biligonigerus and Physalaemus gracilis. Reproductive behavior - Herpetological Review 33(1): 47.
Langone, J.A. (1994): Ranas y sapos del Uruguay (Reconocimiento y aspectos biológicos). - Museo D. A. Larrañaga, Montevideo, Serie de Divulgación, 5: 1-123.
Langone, J. A. (2001). Revisión sobre la distribución geográfica de Physalaemus albifrons (Spix, 1824) (Anura: Leptodactylidae). Cuad. Herpetol. 15(1): 85-88.
Martinez-Achenbach, G. (1964). Contribución al conocimiento de batracios que viven en el departamento de la capital de la provincia de Santa FÉ (República Argentina). Anais do segundo congresso Latino-Americano de Zoologia, (16.-21.7.1962). São Paulo: 261-285.
« zur Übersicht