|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Merkmale |
Gesamtlänge maximal 85 mm, Männchen etwas kleiner. Sehr ähnlich Leptodactylus ocellatus. Rücken grünlich, dunkel-, grau- oder grünbraun mit erhöhten, längs verlaufenden Drüsenleisten und dunklen, hell gerahmten Augenflecken (Ocelli). Bauch weißlich, leicht grau marmoriert. Kehle dunkel gefleckt. Männchen mit verdickten Oberarmen und zwei schwarzen Dornen am ersten Finger. Innenseite der Oberschenkel grünlich ohne Barrenmuster (Leptodactylus ocellatus grau mit dunklem Barrenmuster). |
|
| | |
|
|
Verbreitung |
Verbreitet in Südbrasilien, Uruguay und vor allem den östlichen Regionen Paraguays und Argentiniens (Chaco). |
|
| | |
|
|
Lebensraum |
Bewohnt offenes Grasland, meist an Teichen, kleinen Seen oder auf überschwemmten Flächen anzutreffen, auch an temporären Gewässern. |
|
| | |
|
|
Biologie |
Laichzeit von September bis Februar, vor allem nach Regenfällen aktiv. Die Gelege aus mehreren tausend kleinen schwarzen Eiern werden in großen Schaumnestern an der Wasseroberfläche abgelegt. Die Weibchen betreiben eine mehrwöchige Brutpflege an den großen schwarzen Kaulquappen, die in dichten Schwärmen leben. Die agilen Larven sind freischwimmende Allesfresser, die sich hauptsächlich von Mikroorganismen, Aufwuchs oder Aas ernähren. |
|
| | |
|
|
Literatur |
Achaval, F. & A. Olmos (2003): Anfibios y reptiles del Uruguay. 2. edition. - Montevideo, Uruguay (Graphis Impresora), 136 pp.
Cei, J. M. (1950). Leptodactylus chaquensis n. sp. y el valor sistemático real de la especie linneana Leptodactylus ocellatus en la Argentina. Acta zool. lilloana, Tucumán 9: 395-423.
Cei, J.M. (1980): Amphibians of Argentina.- Monitore zool. ital. (N.S.), Monogr. 2: 1-609.
De Almeida Prado, C. P., M. Uetanabaro, et al. (2000). Reproductive strategies of Leptodactylus chaquensis and L. podicipinus in the Pantanal, Brazil. J. Herpetol. 34(1): 135-139.
Langone, J.A. (1994): Ranas y sapos del Uruguay (Reconocimiento y aspectos biológicos). - Museo D. A. Larraņaga, Montevideo, Serie de Divulgación, 5: 1-123.
Vaz-Ferreira, R., R. Sá, et al. (1984). Leptodactylus podicipinus (Cope, 1862) y Leptodactylus chaquensis Cei, 1950 (Anura, Leptodactylidae), en el Uruguay. Bol. Soc. Zool. Uruguay, 2.a Época 2: 72-77. |
|
|
|