|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
Merkmale |
Früher Dendrophryniscus berthalutzae bzw. Dendrophryniscus brevipollicatus zugerechnet. Kopf-Rumpflänge 23-25 mm; sehr selten, in Rio Grande do Sul bisher nur im Munizip Cambará do Sul nachgewiesen. Rücken grünlich mit schwarzem “X“-Muster. |
|
| | |
|
|
Verbreitung |
Südbrasilien. In RS sehr selten, nur Hochland und Steilhänge im äußersten Nordosten. |
|
| | |
|
|
Lebensraum |
Steilhänge, mit Felsen und Vegetation. |
|
| | |
|
|
Biologie |
Unbekannt. |
|
| | |
|
|
Literatur |
Braun, P. C. and C. A. S. Braun (1979). Presença de Dendrophryniscus brevipollicatus Espada, 1870 no Estado do Rio Grande do Sul, Brasil (Anura, Bufonidae). Iheringia, SÉr. Zool., Porto Alegre 54: 47-52.
Carvalho, A. L. d. (1949). Notas sôbre os hábitos de Dendrophryniscus brevipollicatus Espada (Amphibia, Anura). Rev. Brasil. Biol., Rio de Janeiro 9(2): 223-227. |
|
|
|