

|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |  |
 |
 |
Merkmale |
Länge über 10 cm. Status in Rio Grande do Sul unklar, wurd als von Braun & Braun (1980) als Ceratophrys varia zitiert. Rücken variabel grün oder braun, häufig mit braunem Fleckenmuster. Plumper Körper mit riesigem Maul, unverkennbarer Habitus. |
 |
 |  |  |
 |
 |
Verbreitung |
Süd- und Südostbrasilien. |
 |
 |  |  |
 |
 |
Lebensraum |
Waldbewohner, der meist tief im Boden eingegraben ist. |
 |
 |  |  |
 |
 |
Biologie |
Kaum bekannt. Explosivlaicher, der nur nach Regenfällen anzutreffen ist. |
 |
 |  |  |
 |
 |
Literatur |
Bokermann, W. C. A. (1965). Nota sobre los anfibios brasileņos citados y descriptos por Raddi. Neotropica 11(34): 9-12. |
 |
 |
|