[Home]
HomeFrösche & Co.ForschungAlbumExtrasKontakt
  Album
Brasilien
Deutschland
Spanien
Korsika
Griechenland
Thailand/ Laos
Uruguay
« zur Übersicht
Bosca-Geburtshelferkröte
Alytes obstetricans boscai (LATASTE, 1879


Merkmale Im Westen der Iberischen Halbinsel vorkommende Unterart der sehr ähnlichen Gewöhnlichen Geburtshelferkröte, die z.B. die Region der Pyrenäen und des Kantabrischen Küstengebirges bewohnt. Kopf-Rumpflänge 4-5 cm, maximal 5,5 cm. Körper krötenähnlich gedrungen und kurzbeinig, Haut warzig. Seitlich am Rücken eine Reihe größerer, meist rötlich gefärbter Warzen, die an der kleinen Ohrdrüse beginnt und bis zum Ansatz der Hinterbeine zieht. Senkrecht schlitzförmige Pupille und gut sichtbares Trommelfell. Oberseite variabel gefärbt, meist grau, braun oder oliv, manchmal mit unauffälligen schwarzen oder grünlichen Punkten und Flecken. Bauch weißlich, an Brust und Kehle grau gefleckt. Handballen mit 3 etwa gleich großen Höckern, keine Grabschaufeln oder Schwimmhäute an den Zehen. Männchen ohne Schallblasen und Brunftschwielen, im Sommer oft mit um die Hinterbeine geschlungenen Eischnüren.
Verbreitung Diese Unterart lebt im westlichen Teil der Iberischen Halbinsel, in Portugal und Teilen Spaniens. Vor allem im bewaldeten Hügelland, aber auch im Gebirge auf offenem Grasland, am Torre bis maximal 2000 m.
Lebensraum Feuchtwarme, sonnenexponierte, meist relativ vegetationsarme Standorte; breites Habitatspektrum. Tagsüber versteckt in Trockenmauern oder unter Steinen, meist in der Nähe der Gewässer. Larven in kleinen und größeren Wasseransammlungen, z.B. Tümpeln, Fahrrinnen, Bächen oder Gebirgsseen.
Biologie Nachtaktiv. Fortpflanzungszeit im Sommer. Die wohltönenden Rufe der Männchen ähneln Funksignalen oder aus größerer Distanz Glockengeläut. Die Paarung erfolgt an Land, wobei das Männchen das Weibchen in der Lendenregion umklammert. Die großen, mit elastischem Gallertmaterial verbundenen Eischnüre aus 20-80 Eiern schlingt das Männchen um die Fersengelenke. Manche Exemplare tragen bis zu 170 Eier und somit die Gelege mehrerer Weibchen bei sich. Die nach 3-6 Wochen schlupfbereiten Larven werden im Gewässer abgesetzt und erreichen eine Länge von 5-10 cm.
« zur Übersicht